Mit den Frühkaufveranstaltungen in Wanzleben und Marktoberdorf eröffnete AGCO/Fendt die Erntesaison 2013 für den Feldhäcksler Katana 65 – ein Produkt, das komplett im Hause Fendt konzipiert und entwickelt wurde. Dazu hatte der Landtechnikhersteller seine Vertriebspartner, Fendt Kunden sowie die Regionalgebietsleiter und Fendt Werksbeauftragte eingeladen.
„Die Traktoren bilden für AGCO/Fendt das Kerngeschäft. Doch um zukünftig weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren, hat die Fendt Erntetechnik, speziell der Katana 65, einen ganz besonderen hohen Stellenwert“, eröffnete Andreas Loewel den Reigen der Referate im Hotel „Burg Wanzleben“, Sachsen-Anhalt, und bekräftigte damit, das AGCO/Fendt nun als „Full Liner“ im Markt auftrete.
Das ist ein großer Vorteil für die Fendt Kunden, die nun alles aus einer Hand bekommen können: Traktoren, Erntetechnik und den guten Fendt Service.
Immerhin liegen die Marktanteile von AGCO/Fendt im Traktorensektor über 200 PS bei knapp 40 Prozent. „Diese ausgezeichnete Basis gilt es zu nutzen“, erklärte der Geschäftsführer der AGCO Deutschland GmbH und wies dabei auf die hohe Investitionsbereitschaft der Landwirte hin, die laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Bauernverbandes erheblich höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres ist. Anschließend präsentierte Loewel das Imagebarometer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), nach dem das Ansehen der Marke Fendt seit 2008 konstant auf hohem Niveau vor seinen Wettbewerbern liegt. Das alles, kombiniert mit gewohnt guter Qualität, hoher Effizienz und Leistungsfähigkeit der Fendt Maschinen, bilden optimale Voraussetzungen für eine weiterhin gute Markteinführung des Fendt Katana 65, schätzte Loewel ein.
Das sah AGCO/Fendt Vertriebsleiter Erntetechnik, Carsten Appelhoff, genauso. Zunächst erläuterte er, wie der Service für den Katana 65 im Jahr 2013 deutschlandweit ausgebaut werden soll. Denn um eine reibungslose Ernte zu garantieren, müssen technischen Reserven vorhanden sein. Immerhin sollen 2013 insgesamt ca. 100 neue Katana das AGCO Werk in Hohenmölsen verlassen. Ziel für 2013 ist es, zehn Prozent Marktanteile in Deutschland zu gewinnen, das bedeutet 60 verkaufte Fendt Feldhäcksler. „Neben den Teilelagern in Eutin, Woldegk, Schweinfurt und dem Zentrallager im französischen Ennery ist ein Erntetechnikzentrallager in der Mitte Deutschland geplant“, gab Appelhoff die weiteren Schritte für den Ausbau des Service bekannt. Das Lager in Grasdorf bei Hildesheim in Niedersachsen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A7 und ist aus allen Himmelsrichtungen schnell zu erreichen. „Das wird nicht nur ein AGCO-Lager für alle Erntetechnikersatzteile sein, sondern unser Erntetechnik-Kompetenz-Zentrum. Ziel ist es, dort auch Schulungen durchzuführen“, informierte er. Darüber hinaus gründete AGCO/Fendt eine exklusive Fendt Katana-Kundendienst-Organisation, die sich ausschließlich mit dem Katana beschäftigt, also voll und ganz für seine Kunden da sein wird.
Über die Technik und die wichtigsten Details des Katana 65 – vom ECO Power Antriebskonzept, dem original Fendt V-Cracker bis zur SCR-Technik – informierte Produkt Marketing Manager Fendt Katana, Markus Schaefer. Abschließend präsentierte er die zahlreichen Neuerungen, die in die nächsten Baureihe einfließen. Beispielsweise werden standardmäßig vier Vorsatztypen im Terminal auswählbar sein: der GPS Vorsatz, Pick up, ein Maisvorsatz für zehn Reihen und einer für zwölf Reihen.
„Das Handling ist sehr gut und die Bedienung sehr übersichtlich“, kommentierte Lohnunternehmer Matthias Paul Kuthe, nachdem er den Häcksler selbst getestet hatte. Der Lohnunternehmer und Landwirt hatte AGCO/Fendt die Flächen für die Frühkaufveranstaltung in Wanzleben bei Magdeburg zur Verfügung gestellt. Auf seinen Maisschlägen konnten die Kunden am zweiten Veranstaltungstag den Häcksler exklusiv testen und sich selbst von der einzigartigen Technologie überzeugen. Zufrieden zeigte sich Kuthe vor allem mit der Qualität des Häckselgutes: „Die Körner werden komplett angeschlagen. Dadurch lassen sie sich sehr gut von der Biogasanlage ‚verdauen’.“
Trotz kühlen Wetters warteten die Kunden gespannt auf ihre Testfahrt, um sich über das neue Produkt aus dem Hause Fendt persönlich zu informieren. Fast alle waren Fendt Kunden, die bereits gute Erfahrungen mit den Traktoren gemacht haben und mit hohen Erwartungen zur Frühkaufveranstaltung nach Wanzleben gekommen waren.
Quelle: http://www.fendt.com/de/aktuelles_fendtnews_9333.asp
Der Beitrag Fendt – Der neue Katana 65 erschien zuerst im tec24.com Blog.