Der Fendt 700 Vario ist der meistverkaufte Traktor der Marke Fendt. Er überzeugt durch die VisioPlus Kabine inklusive der ausgezeichneten Fendt Variotronic sowie modernster Motorentechnik mit Kraftstoff sparender SCR-Technologie. Neben der Erfüllung der gesetzlichen Abgasnorm Stufe 4 / Tier 4 Final hat AGCO/Fendt seine Traktorenbaureihe 700 Vario mit mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit ausgestattet. Das bedeutet, dass Anbaugeräte bei reduzierter Motordrehzahl gefahren werden können, 300 Grad Freisicht mit dem neuen Scheibenwischer und LED-Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung, um nur einige Beispiele zu nennen.
SCR mit Coated Soot Filter (CSF) und Abgasrückführung
Mit den neuen Fendt Traktoren der Baureihe 700 bietet AGCO/Fendt Traktoren, die der europäischen Abgasnorm Stufe 4 / Tier 4 Final entsprechen. Analog der bekannten Technologie aus den Fendt Großtraktoren 800 und 900 Vario setzt der Landtechnikhersteller die Abgasrückführung (AGR) nun auch im 700 Vario ein. Der Sechs-Zylinder-Deutz-Motor mit 6,06 l Hubraum, CommonRail sowie neuem Raildruck-Regelventil, und die bewährte Fendt SCR Technologie bieten in Verbindung mit dem Coated Soot Filter (CSF) eine technisch hochwertige und effiziente Kraftstoff sparende Lösung, bei der die passive Regeneration ohne zusätzliche Einspritzung im Abgasstrang erfolgt.
Für mehr Effizienz sorgt auch die neue 4-fach 1.000 E-Zapfwelle. Sie ermöglicht, trotz abgesenkter Motordrehzahl, 1.000 Umdrehungen/Minute an der 1.000 E Heckzapfwelle. Damit wird das Einsatzspektrum nicht nur erweitert, sondern der 700 Vario arbeitet durch die Kraftstoffeinsparung wirtschaftlicher. Die 4-fach 1.000 E-Zapfwelle bietet Fendt bisher nur in der 700 Vario-Baureihe an.
Zweikreisbremse mit 100 Prozent Druckluft
AGCO/Fendt hat die 700 Vario Baureihe komplett auf das Zweikreisbremssystem umgestellt. Für die zu hundert Prozent mit Druckluft funktionierende Technologie bedient der Fahrer nur noch ein Bremspedal. Optional ist aber weiterhin die Einzelradbremse erhältlich, die eine hohe Wendigkeit zum Beispiel bei Pflegearbeiten bietet. Mit dem Zweikreisbremssystem entfällt der Kompressor im Superkomfort-Fahrersitz Evolution dynamic, der nun über einen Druckluftanschluss bedient wird.
Da der Ölbedarf der Anbaugeräte steigt, bietet der Landtechnikhersteller optional für den Mehrbedarf eine größere Hydraulikpumpe an.
Hohe Fahrsicherheit durch optimale Sicht
Eine besondere Innovation bildet der neue Frontscheibenwischer mit einem umfassenden Wischwinkel bis zu 300 Grad, neuem Lenkstockschalter und einer am Wischarm integrierten Waschdüse. Damit erhöht sich die Fahrsicherheit und der Komfort, weil der Fahrer über eine ideale, umfassende freie Sicht auf die Radeinläufe und den vorderen Anbauraum verfügt. Der 300 Grad Scheibenwischer ist serienmäßig nur bei der Panoramakabine Visio Plus der Ausführungen Profi und ProfiPlus erhältlich.
Für eine perfekte Sicht sorgt gleichzeitig das neue moderne Beleuchtungskonzept des Fendt 700 Vario, das nun am gesamten Traktor auf LED und damit auf technisch modernsten Stand umgestellt ist. Abblend- und Fernlicht verfügen über neueste Bi-LED-Leuchten mit Leuchtweitenregulierung. Auch die Arbeitsscheinwerfer und die Cornerlights sind mit LED-Leuchten versehen. Damit lässt sich die Ausleuchtung präzise regeln und die Sicht auf die Arbeitsgeräte und auf den Radlauf ist auch bei Dunkelheit überragend. Die LED-Leuchten sorgen für einen geringen Stromverbrauch und stehen für eine sehr hohe Lebensdauer. Das LED-Beleuchtungskonzept ist optional erhältlich.
Zu einem besseren Komfort trägt ebenso das neue Varioterminal 10.4-B mit neuem Terminalhalter bei und überzeugt durch seine ansprechende Smartphoneoptik, neue Touch-Technologie und LCD-Display mit LED backlight. Das Terminal bietet außerdem das Spurführungssystem VarioGuide, die Dokumentation VarioDoc, ISOBUS-Gerätesteuerung, Kamerafunktionen und eine höhere Bluetooth-Reichweite.
Fendt 700 jetzt auch als Power-Variante
Die 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 decken das Leistungsspektrum von 145 bis 240 PS Maximalleistung ab. Dabei gibt es den Fendt 700 Vario neben den Ausstattungslinien 700 Vario ProfiPlus und 700 Vario Profi jetzt auch – analog dem Fendt 500 Vario Power – in der 700 Vario Power Variante als kostengünstige Einstiegsmöglichkeit für den alltäglichen Einsatz.
Die neue Abgasnorm Stufe 4 / Tier 4 Final für Landmaschinen mit einer Leistung über 177 PS gilt seit dem 1. Januar 2014. Für die Leistungsklasse von 50 PS bis 176 PS gilt die neue Abgasnorm erst ab dem 1. Oktober 2014.
Quelle: www.fendt.com
Der Beitrag Fendt 700 Vario – Der Perfektionist erschien zuerst im tec24.com Blog.